FDP München-Nord

FDP München-Nord
Herzlich willkommen!

Über uns

Wir sind Ihre Freien Demokraten im Münchner Norden!
Lernen Sie uns kennen, entweder hier online oder auch gerne offline bei unseren Veranstaltungen!

Unser Kreisverband ist einer von insgesamt fast 100 Kreisverbänden in Bayern. Die Dachorganisation für München ist der Stadtverband München, für den Bezirk der Bezirksverband Oberbayern.

Vorstand

Benedikt N. Bente

Vorsitzender

Ich bin gebürtiger Bamberger und gehöre seit über 10 Jahren den Freien Demokraten an. Seit September 2019 bin ich Kreisvorsitzender im Münchner Norden. Studiert habe ich Politikwissenschaft und Geschichte in Berlin, Frankfurt am Main und Prag und lebe nun seit über vier Jahren in unserer schönen Stadt. Beruflich bin ich für ein Mitglied des Deutschen Bundestages als wissenschaftlicher Referent und als Programmmanager für die Thomas-Dehler-Stiftung tätig.

Beatrice Lengauer-Hettlage

Vorsitzende

Als gebürtige Münchnerin ist es mir ein Anliegen, unsere schöne Stadt politisch mitzugestalten. Auch hauptberuflich war die FDP auf Landes- und Bundesebene lange meine Heimat. Ich bin studierte Journalistin und seit Herbst 2022 Vorsitzende der FDP München Nord.

Cora Anuth

Cora Anuth

Stellvertretende Vorsitzende Organisation

Mein Name ist Cora Anuth und ich darf als ehemalige Bonnerin nun seit acht Jahren München meine Heimat nennen. Ich habe Kommunikationswissenschaften und Soziologie studiert und bin als Research Executive für Healthcare in einem deutschen Marktforschungsunternehmen. Seit 2019 bin ich FDP-Mitglied und habe, hier nicht nur eine Stimme für meine liberalen Grundwerte bekommen, sondern auch die Leidenschaft für das politische Ehrenamt gefunden. Mit meiner Erfahrung als Stadtvorsitzende der JuLis München und stellvertretende Bezirksvorsitzende bei der FDP Oberbayern setze ich mich dafür ein, dass jeder unabhängig von seiner Herkunft, seinem Aussehen oder Status die Chance erhält, seine Lebensziele zu lebendigen Tatsachen machen zu können.

Ludwig Heinz

Stellvertretender Vorsitzender Mitgliederbetreuung

Ich trete ein für ein selbstbestimmtes und vielfältiges Leben. 

Als Oberfranke habe ich nach Abitur und Militärdienst einen technischen Beruf und Kaufmann gelernt. Damit habe ich 25 Jahre international und erfolgreich ein Familienunternehmen in der 14. Generation mit geführt. Von daher kenne ich sehr gut die Sorgen und Probleme der Arbeitnehmer- als auch der Arbeitgeberseite.

Melek Seidl

Stellvertretende Vorsitzende Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising

Ich habe Philosophie, Politische Wissenschaften und VWL studiert und im Fach Philosophie promoviert. 2009 trat ich in die FDP ein. Ich bin gebürtig aus Baden-Württemberg, wo ich bei Heidelberg geboren und aufgewachsen bin. Ich bin verheiratet und lebe seit 2001 in München. Beruflich entwickle und verwalte ich Gewerbe- und Wohnimmobilien. Ich möchte dazu beitragen, dass München weiterhin die Stadt mit der höchsten Lebensqualität in Deutschland bleibt. Dazu werde ich mich für den Bau möglichst vieler Wohnungen einsetzen. Interessierte lade ich herzlich zu unseren Führungen und Veranstaltungen ein.

Björn Birkenhauer

Schatzmeister

Mein Name ist Björn Birkenhauer. Ich habe Finanzwissenschaften studiert und arbeite beruflich an der Digitalisierung einer Münchener Bank. Ich engagiere mich, weil ich finde, dass wir alle unsere Gesellschaft konstruktiv mitgestalten sollten. Bei der FDP bin ich, weil ich möchte, dass uns allen mehr Freiheit und Verantwortung zugetraut wird. 

Erol-Kurt Lengauer-Hettlage

Beisitzer - Wahlkampfmanager Landtagswahl

Mein Name ist Erol Kurt Lengauer-Hettlage und ich bin in einer mittelständischen Medienproduktion im Münchner Norden als Geschäftsführer tätig. Neben dem Bereich Medien und Kommunikation gehört auch die IT, sowie weites Spektrum an Themenbereichen zu meiner journalistischen Arbeit. Hierbei prägte mich immer eine liberale Grundeinstellung auf meinem Lebensweg, weshalb ich mich entschloss diese auch auf politischer Ebene aktiv zu vertreten

Christian Dienst

Beisitzer

In München aufgewachsen und zur Schule gegangen, anschließend in Paris, Buenos Aires und schließlich Mailand gelebt und studiert. Heute wohne ich in Schwabing, arbeite als Immobilienunternehmer und bin seit 2013 FDP-Mitglied.

Joshua Heinrich

Beisitzer

Joshua Heinrich, geboren am 17.02.2002. Ich bin Student der Diplomatie und Globaler Politik an der University of Westminster in London. Ich interessiere mich für die Themen Außenpolitik und engagiere mich in der Antisemitismusbekämpfung in verschiedenen Bereichen.

Ani-Ruth Lugani

Ani-Ruth Lugani

Beisitzer

Mein Name ist Ani-Ruth Lugani und ich wohne seit meinem 14ten Lebensjahr in Schwabing-West - gebürtig bin ich Inder. Beruflich bin ich Kaufmann. Seit über 20 Jahren gehöre ich dem Bezirksausschuss 4 (Schwabing-West) an und vertrete die Interessen der Bürger. Highlights waren sicherlich die Umsetzung des ersten Bücherschranks in München, der Spielplatz für die kranken Kinder im Schwabinger Krankenhaus. Ich stehe für eine sinnvolle Politik und auf keinen Fall für das Gießkannenprinzip.

Verena Matejka

Beisitzerin

Mein Name ist Verena Matejka. Ich habe u.a. Germanistik, Politikwissenschaft 
und Psychologie studiert und arbeite als Referentin in einer mildtätigen Stiftung. 
Gebürtig stamme ich aus dem Allgäu, seit acht Jahren lebe ich in München. Der Liberalismus ist für mich die Antwort auf viele der Herausforderungen, vor denen wir heute stehen: sei es der Erhalt unserer individuellen Freiheitsrechte, die Schaffung von Chancengerechtigkeit oder die Förderung von Innovationen für eine nachhaltige Zukunft. Ich möchte mit meinem Engagement dazu beitragen, eine Gesellschaft zu gestalten, die auf Eigenverantwortung, Weltoffenheit und Toleranz basiert – und die niemanden zurücklässt, der sich einbringt.

Peter von Metzler

Beisitzer

Am Wahlkampfstand stehen und Aufkleber verteilen ist mir eigentlich ein Graus. Aber wer sich nicht engagiert darf sich auch nicht über die Politik „da oben“ beschweren. Und die FDP ist für mich die Partei die meine Ansprüchen an eine Politik aus und für die Mitte der Gesellschaft am ehesten vertritt.

Sabrina Steinbauer

Sabrina Steinbauer

Beisitzerin - Frauenbeauftragte

Mein Name ist Sabrina Steinbauer. Ich bin Juristin und arbeite beruflich als Lektorin für juristische Fachbücher beim Verlag C.H. Beck oHG in München. Ich bin seit 2007 Mitglied der FDP, weil ich fest daran glaube, dass eine liberale Gesellschaft bei uns möglich ist: Bürgerrechte, Privatsphäre und das Recht, sein Leben genauso zu gestalten, wie man es eben möchte, müssen einen hohen Stellenwert haben. Wirtschaftliche und persönliche Freiheit müssen Hand in Hand gehen – aber ohne, dass die Schwachen vergessen werden. Solidarität ohne totale Gleichheit, Individualität ohne totalen Egoismus. Dafür engagiere ich mich. 

Person Placeholder

Ojan S.

Beisitzer Programmatik

Mein Name ist Ojan S. und ich bin in München-Schwabing aufgewachsen. Nach meinem Studium in Mannheim und Kopenhagen lebe ich nun wieder in meiner Heimatstadt und arbeite hier in der Finanzindustrie.

Ende 2023 habe ich mich entschieden, der FDP beizutreten. Seit 2024 bin ich Beisitzer unseres Kreisverbands und für Programmatik zuständig.

Iraz Susar

Beisitzerin

Mein Name ist Iraz Susar. Ich bin seit 2019 Mitglied der Freien Demokraten und seit 2024 im Bezirksausschuss 12 aktiv. 

Ich bin als Kleinkind aus der Türkei gekommen, in München aufgewachsen und seit 35 Jahren in Freimann ansässig. München ist somit meine Herzensheimat. Ich habe zwei erwachsene Söhne und arbeite in der Finanzberatung. 

Lokalpolitisch liegen mir die generationsübergreifenden Themen von heranwachsenden Jugendlichen sowie auch die Bedürfnisse der älteren Menschen am Herzen. Daher engagiere ich mich gerne persönlich und auch digital und suche selbst den Kontakt zu den Bürgern und Bürgerinnen. 

Mir ist es wichtig Face to Face den Menschen zu begegnen und ihre Anliegen in der Politik sowie im Bezirksausschuss vorzutragen und sich dafür einzusetzen.

Nikolaus Voigtländer

Nikolaus Voigtländer

Beisitzer

Ich bin seit 2008 Mitglied der FDP Bayern und seit 2014 im Kreisvorstand aktiv. Von Beruf Wirtschaftsingenieur, bin ich in der Telekommunikations- und IT-Branche in verschiedenen Großunternehmen tätig. Aus Köln kommend, leben wir nach einem Aufenthalt in Madrid seit 2001 in München. Ich bin glücklich verheiratet und Vater zweier erwachsener Töchter. Lokalpolitisch liegen mir die Themen Stadtentwicklung/Wohnungsbau und Infrastruktur am Herzen.  

Michael Bradt

Michael Bradt

Kooptiertes Mitglied - Organisation

Mein Name ist Michael Bradt. Ich habe Betriebswirtschaftslehre und Informatik an der Technischen Universität München studiert und arbeite derzeit im Bereich Venture Capital bei einem Versicherungsunternehmen in München. Ich bin der FDP beigetreten, da sie die einzige Partei ist, die Politik und Wirtschaft mit Weitsicht und Optimismus gestaltet. Ich engagiere mich aktiv, da ich davon überzeugt bin, dass es selten wichtiger war, unsere Demokratie zu stärken.

Positionen

Digitalisierung

Die Digitalisierung ist eines der großen Zukunftsthemen. Unser Ziel sollte nichts Geringeres sein als eine digitale Stadt, eine Smart-City München. Mit beispielsweise einem digitalen Bürgerkonto, einer Smart-Parking App mit Live-Daten über Parkplatzbelegung oder einer Partizipations-App für München.

Finanzen

Die lockere Ausgabenpolitik der Stadt München muss beendet werden. Die enormen Steuereinnahmen sind durch ständig steigende Verwaltungskosten verbraucht worden. Nun fehlt das Geld für Investitionen. Es drohen enorme Schulden bis 2023 fast 5 Mrd. Euro. Strikte Kostenkontrolle und wirtschaftlicher Sachverstand sind gefragt.

Wohnen

Mehr Baurecht, weniger Bürokratie, gezielte Förderung von Genossenschaften und Wohneigentum. Neue Wege mit Erbbaurecht und Mietkaufmodellen können auch im teuren München Wohneigentum ermöglichen. Die Stadt muss in den Neubau investieren, nicht Millionen für teure bestehende Wohnungen ausgeben.

Klima

Klimanotstand zu verkünden, ist reiner Populismus. Manche wollen damit sogar Grundrechte einschränken. Dies kann nie der liberale Weg sein. Wichtig sind für uns konkrete Maßnahmen wie der Schutz von Biodiversität und das Freihalten von Frischluftschneisen. Wir wollen keine Bebauung des Hachinger Tals oder des Eggarten. Auch das "Erdbeerfeld" in Menzing sollte geschützt bleiben.

Familie

Wenn wir über Gleichberechtigung im Beruf von Männern und Frauen sprechen, dann müssen wir auch über besserer Kinderbetreuung sprechen. Mit Öffnungszeiten die sich den Bedürfnissen der Eltern anpassen und nicht umgekehrt.

Mobilität

Wir lehnen Einschränkungen des motorisierten Individualverkehrs durch Fahrverbote oder Tempolimits ohne Sicherheitszweck ab. Stattdessen wollen wir wirksame Luftreinhaltemaßnahmen definieren und umsetzen. So machen wir Fahrverbote obsolet.

Neuigkeiten

Meldungen

Immer da: Unsere zeitlosen, liberalen Nachrichten!

FDP München

Aktuelle Termine

Hier erhalten Sie eine Übersicht über die anstehenden Veranstaltungen unseres Stadtverbands und der Untergliederungen.

FDP München

Pressemitteilung: FDP München kritisiert Beschluss des FDP Bundespräsidiums: Liberale Verkehrspolitik in München kommt zu anderen Schlüssen

Die FDP München bezeichnet den heutigen Beschluss des FDP Bundespräsidiums „Fahrplan Zukunft – Eine Politik für das Auto“ als wenig hilfreich. Die Münchner Liberalen kommen bei einigen Forderungen ihrer Bundespartei zu anderen Schlüssen. Eine einseitige Politik für einen Verkehrsträger lehnt die FDP München ab.

FDP München

Pressemitteilung: FDP München fordert Stärkung der Sportstadt 
München

Die FDP München hat auf ihrer Stadthauptversammlung die Stärkung der „Sportstadt München“ gefordert. Die Bedeutung des Sports für die Stadt halten wir für immens wichtig, nicht nur als historische Stätte großer Sportereignisse, sondern auch als treibende Kraft Gesundheit, Gemeinschaft und Integration. Sport ist essenzieller Bestandteil unserer städtischen Kultur.

FDP München

Pressemitteilung: FDP München kämpft für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Das geplante Gebührenmodell gefährdet bezahlbare frühkindliche Bildung in unserer Stadt

Viele private KiTas fürchten aufgrund des neuen Gebührenmodells die Insolvenz. Noch vor Start des neuen Fördermodells ab September 2024 klagen bereits vier private Einrichtungen. Das Defizitausgleichssystem bedroht deren wirtschaftliche Existenz massiv und geht mit erheblichen Mehrkosten für die Eltern einher.

Kontakt

Haben Sie Fragen, Anregungen, Kommentare? Schreiben Sie uns gerne!

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

FDP Kreisverband München-Nord
Goethestraße 17
80336 München
Deutschland